Im Kontext von Bau- und Renovierungsprojekten wird oft von Ständerwerken gesprochen. Diese Bautechnik ist das Fundament vieler moderner Bauprojekte und ermöglicht eine hohe Flexibilität in der Innenraumgestaltung. Insbesondere für Heimwerker bietet die Ständerbauweise effiziente Lösungen.

Definition: Was bedeutet Ständerwerk?

Das Ständerwerk, auch als Trockenbauweise bezeichnet, handelt sich um eine Methode zur Errichtung von Innenwänden. Diese Konstruktion besteht aus einer Serie von senkrechten Elementen, den sogenannten Ständern, die mit horizontalen Elementen, den Riegeln, verbunden sind. Der gesamten Struktur bietet eine Basis für die Anbringung von Gipskartonplatten oder anderen Wandmaterialien. Diese Methode hat ihren Ursprung in der Fachwerkbauweise 1.

Funktionalität und Aufbau des Ständerwerkes

Ein Ständerwerk fungiert als Trägerstruktur für Wand- und Deckenflächen. Es besteht aus einer Reihe von Pfosten oder Ständern, die aus Holz, Stahl oder Metallprofilen bestehen können. Auf diese Ständer werden dann Gipskartonplatten montiert, die mit Schrauben oder Nägeln befestigt und dann verspachtelt und gestrichen oder verputzt werden können2.

Anwendung des Ständerwerks

Die Verwendung von Ständerwerken ist sehr vielfältig. Sie werden hauptsächlich in der Innenarchitektur und beim Innenausbau eingesetzt, um Leichtbauwände zu bauen oder um bestehende Räume neu zu gestalten. Darüber hinaus können Ständerwerke auch für Decken- und Bodenkonstruktionen verwendet werden. Sie sind äußerst flexibel in der Gestaltung, da sie es ermöglichen, genaue Maße und Formen zu realisieren3.

Vor- und Nachteile von Ständerwerk

Die Ständerbauweise hat viele Vorteile. Sie ist extrem flexibel in der Gestaltung, da Wände beliebig positioniert und die Raumaufteilung individuell angepasst werden kann. Außerdem ist sie relativ kostengünstig, leicht umzusetzen und ermöglicht eine schnelle Bauphase. Jedoch, gibt es auch einige Nachteile wie den erhöhten Aufwand für die Schall- und Wärmeisolierung und eine geringere Stabilität im Vergleich zu massiven Wänden. Darüber hinaus erfordert diese Methode spezielle Kenntnisse und Erfahrungen in der Trockenbauweise4.

Zusammenfassung:

  • Das Ständerwerk ist eine konstruktive Methode im Bauwesen, bei der vertikale Stützen (Ständer) genutzt werden, oft in Kombination mit waagerechten Trägern, um Lasten abzufangen und Räumlichkeiten zu strukturieren.
  • Ständerwerke finden sich typischerweise in Holz- oder Leichtbauweise, sie sind für ihre leichte Montage und hohe Flexibilität bei der Raumgestaltung sehr geschätzt.
  • Je nach Anwendungsbereich und Belastungsanforderungen können unterschiedliche Materialien für die Ständer eingesetzt werden, darunter Holz, Stahl oder auch Beton.

Quellen:

  1. Vgl. Wikipedia
  2. Vgl. Bauhaus
  3. Vgl. Bauwelt
  4. Vgl. Bauen.de